Schloss Gripsholm

Schloss Gripsholm
Turm von Schloss Gripsholm
Turm mit handgemalter Ziegelstruktur
Parkseite
Ansicht von Westen

Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht. Sie umfasst mehr als 2000 Gemälde. Das Schloss ist seit 1935 als Byggnadsminne registriert und auch schwedisches Reichsinteresse.[1]

Im deutschen Sprachraum wurde es vor allem durch Kurt Tucholskys Roman Schloß Gripsholm bekannt.

  1. Riksintressen - Strängnäs kommun (Memento vom 31. Oktober 2013 im Internet Archive)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search